Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht C20 F4 Nenndicke [nenndicke] mmCalciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Dämmschicht,
lotrechte Nutzlasten bis 2 kN/m², Druckfestigkeitsklasse ≥ C20 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F4 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht C20 F4 Nenndicke [nenndicke] mmCalciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Dämmschicht,
lotrechte Nutzlasten bis 2 kN/m², Druckfestigkeitsklasse ≥ C20 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F4 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht C25 F5 Nenndicke [nenndicke] mmCalciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Dämmschicht,
lotrechte Nutzlasten bis 2 kN/m², Druckfestigkeitsklasse ≥ C25 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F5 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht C25 F5 Nenndicke [nenndicke] mmCalciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Dämmschicht,
lotrechte Nutzlasten bis 2 kN/m², Druckfestigkeitsklasse ≥ C25 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F5 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht C35 F7 Nenndicke [nenndicke] mmCalciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Dämmschicht,
lotrechte Nutzlasten bis 2 kN/m², Druckfestigkeitsklasse ≥ C35 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F7 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht C35 F7 Nenndicke [nenndicke] mmCalciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Dämmschicht,
lotrechte Nutzlasten bis 2 kN/m², Druckfestigkeitsklasse ≥ C35 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F7 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht C20 F4 Nenndicke [nenndicke] mm Calciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Dämmschicht,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 2 kN, Flächenlasten ≤ 3 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C20 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F4 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht C25 F5 Nenndicke [nenndicke] mm Calciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Dämmschicht,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 2 kN, Flächenlasten ≤ 3 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C25 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F5 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht C35 F7 Nenndicke [nenndicke] mm Calciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Dämmschicht,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 2 kN, Flächenlasten ≤ 3 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C35 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F7 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht C20 F4 Nenndicke [nenndicke] mm Calciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Dämmschicht,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 3 kN, Flächenlasten ≤ 4 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C20 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F4 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht C25 F5 Nenndicke [nenndicke] mm Calciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Dämmschicht,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 3 kN, Flächenlasten ≤ 4 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C25 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F5 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht C35 F7 Nenndicke [nenndicke] mm Calciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Dämmschicht,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 3 kN, Flächenlasten ≤ 4 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C35 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F7 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht C20 F4 Nenndicke [nenndicke] mm Calciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Dämmschicht,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 4 kN, Flächenlasten ≤ 5 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C20 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F4 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht C25 F5 Nenndicke [nenndicke] mm Calciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Dämmschicht,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 4 kN, Flächenlasten ≤ 5 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C25 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F5 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht C35 F7 Nenndicke [nenndicke] mm Calciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Dämmschicht,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 4 kN, Flächenlasten ≤ 5 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C35 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F7 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Heizestrich Calciumsulfat-Fließestrich C20 F4 Bauart A Nenndicke [nenndicke] mm über HeizrohrHeizestrich DIN 18560-2 als Calciumsulfat-Fließestrich CAF,
lotrechte Nutzlasten bis 2 kN/m², Druckfestigkeitsklasse ≥ C20 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F4 nach DIN EN 13813, Bauart A, Estrichnenndicke [nenndicke] mm über Heizrohr, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Heizestrich Calciumsulfat-Fließestrich C20 F4 Bauart A Nenndicke [nenndicke] mm über HeizrohrHeizestrich DIN 18560-2 als Calciumsulfat-Fließestrich CAF,
lotrechte Nutzlasten bis 2 kN/m², Druckfestigkeitsklasse ≥ C20 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F4 nach DIN EN 13813, Bauart A, Estrichnenndicke [nenndicke] mm über Heizrohr, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Heizestrich Calciumsulfat-Fließestrich C25 F5 Bauart A Nenndicke [nenndicke] mm über HeizrohrHeizestrich DIN 18560-2 als Calciumsulfat-Fließestrich CAF,
lotrechte Nutzlasten bis 2 kN/m², Druckfestigkeitsklasse ≥ C25 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F5 nach DIN EN 13813, Bauart A, Estrichnenndicke [nenndicke] mm über Heizrohr, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Heizestrich Calciumsulfat-Fließestrich C25 F5 Bauart A Nenndicke [nenndicke] mm über HeizrohrHeizestrich DIN 18560-2 als Calciumsulfat-Fließestrich CAF,
lotrechte Nutzlasten bis 2 kN/m², Druckfestigkeitsklasse ≥ C25 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F5 nach DIN EN 13813, Bauart A, Estrichnenndicke [nenndicke] mm über Heizrohr, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Heizestrich Calciumsulfat-Fließestrich C35 F7 Bauart A Nenndicke [nenndicke] mm über HeizrohrHeizestrich DIN 18560-2 als Calciumsulfat-Fließestrich CAF,
lotrechte Nutzlasten bis 2 kN/m², Druckfestigkeitsklasse ≥ C35 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F7 nach DIN EN 13813, Bauart A, Estrichnenndicke [nenndicke] mm über Heizrohr, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Heizestrich Calciumsulfat-Fließestrich C35 F7 Bauart A Nenndicke [nenndicke] mm über HeizrohrHeizestrich DIN 18560-2 als Calciumsulfat-Fließestrich CAF,
lotrechte Nutzlasten bis 2 kN/m², Druckfestigkeitsklasse ≥ C35 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F7 nach DIN EN 13813, Bauart A, Estrichnenndicke [nenndicke] mm über Heizrohr, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Heizestrich Calciumsulfat-Fließestrich C20 F4 Bauart A Nenndicke [nenndicke] mm über HeizrohrHeizestrich DIN 18560-2 als Calciumsulfat-Fließestrich CAF,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 2 kN, Flächenlasten ≤ 3 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C20 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F4 nach DIN EN 13813, Bauart A, Estrichnenndicke [nenndicke] mm über Heizrohr, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Heizestrich Calciumsulfat-Fließestrich C25 F5 Bauart A Nenndicke [nenndicke] mm über HeizrohrHeizestrich DIN 18560-2 als Calciumsulfat-Fließestrich CAF,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 2 kN, Flächenlasten ≤ 3 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C25 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F5 nach DIN EN 13813, Bauart A, Estrichnenndicke [nenndicke] mm über Heizrohr, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Heizestrich Calciumsulfat-Fließestrich C35 F7 Bauart A Nenndicke [nenndicke] mm über HeizrohrHeizestrich DIN 18560-2 als Calciumsulfat-Fließestrich CAF,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 2 kN, Flächenlasten ≤ 3 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C35 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F7 nach DIN EN 13813, Bauart A, Estrichnenndicke [nenndicke] mm über Heizrohr, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Heizestrich Calciumsulfat-Fließestrich C20 F4 Bauart A Nenndicke [nenndicke] mm über HeizrohrHeizestrich DIN 18560-2 als Calciumsulfat-Fließestrich CAF,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 3 kN, Flächenlasten ≤ 4 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C20 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F4 nach DIN EN 13813, Bauart A, Estrichnenndicke [nenndicke] mm über Heizrohr, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Heizestrich Calciumsulfat-Fließestrich C25 F5 Bauart A Nenndicke [nenndicke] mm über HeizrohrHeizestrich DIN 18560-2 als Calciumsulfat-Fließestrich CAF,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 3 kN, Flächenlasten ≤ 4 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C25 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F5 nach DIN EN 13813, Bauart A, Estrichnenndicke [nenndicke] mm über Heizrohr, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Heizestrich Calciumsulfat-Fließestrich C35 F7 Bauart A Nenndicke [nenndicke] mm über HeizrohrHeizestrich DIN 18560-2 als Calciumsulfat-Fließestrich CAF,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 3 kN, Flächenlasten ≤ 4 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C35 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F7 nach DIN EN 13813, Bauart A, Estrichnenndicke [nenndicke] mm über Heizrohr, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Heizestrich Calciumsulfat-Fließestrich C20 F5 Bauart A Nenndicke [nenndicke] mm über HeizrohrHeizestrich DIN 18560-2 als Calciumsulfat-Fließestrich CAF,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 4 kN, Flächenlasten ≤ 5 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C20 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F4 nach DIN EN 13813, Bauart A, Estrichnenndicke [nenndicke] mm über Heizrohr, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Heizestrich Calciumsulfat-Fließestrich C25 F5 Bauart A Nenndicke [nenndicke] mm über HeizrohrHeizestrich DIN 18560-2 als Calciumsulfat-Fließestrich CAF,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 4 kN, Flächenlasten ≤ 5 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C25 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F5 nach DIN EN 13813, Bauart A, Estrichnenndicke [nenndicke] mm über Heizrohr, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Heizestrich Calciumsulfat-Fließestrich C35 F7 Bauart A Nenndicke [nenndicke] mm über HeizrohrHeizestrich DIN 18560-2 als Calciumsulfat-Fließestrich CAF,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 4 kN, Flächenlasten ≤ 5 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C35 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F7 nach DIN EN 13813, Bauart A, Estrichnenndicke [nenndicke] mm über Heizrohr, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-2 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich Estrich auf Trennschicht C20 F4 Nenndicke [nenndicke] mmCalciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Trennschicht,
lotrechte Nutzlasten bis 2 kN/m², Druckfestigkeitsklasse ≥ C20 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F4 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-4 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich Estrich auf Trennschicht C25 F5 Nenndicke [nenndicke] mmCalciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Trennschicht,
lotrechte Nutzlasten bis 2 kN/m², Druckfestigkeitsklasse ≥ C25 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F5 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-4 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich Estrich auf Trennschicht C35 F7 Nenndicke [nenndicke] mmCalciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Trennschicht,
lotrechte Nutzlasten bis 2 kN/m², Druckfestigkeitsklasse ≥ C35 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F7 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-4 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich auf Trennschicht C20 F4 Nenndicke [nenndicke] mm Calciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Trennschicht,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 2 kN, Flächenlasten ≤ 3 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C20 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F4 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-4 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich auf Trennschicht C25 F5 Nenndicke [nenndicke] mmCalciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Trennschicht,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 2 kN, Flächenlasten ≤ 3 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C25 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F5 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-4 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich auf Trennschicht C35 F7 Nenndicke [nenndicke] mmCalciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Trennschicht,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 2 kN, Flächenlasten ≤ 3 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C35 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F7 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-4 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich auf Trennschicht C20 F4 Nenndicke [nenndicke] mm Calciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Trennschicht,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 3 kN, Flächenlasten ≤ 4 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C20 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F4 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-4 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich auf Trennschicht C25 F5 Nenndicke [nenndicke] mm Calciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Trennschicht,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 3 kN, Flächenlasten ≤ 4 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C25 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F5 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-4 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich auf Trennschicht C35 F7 Nenndicke [nenndicke] mm Calciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Trennschicht,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 3 kN, Flächenlasten ≤ 4 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C35 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F7 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-4 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich auf Trennschicht C20 F4 Nenndicke [nenndicke] mmCalciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Trennschicht,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 4 kN, Flächenlasten ≤ 5 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C20 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F4 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-4 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich auf Trennschicht C25 F5 Nenndicke [nenndicke] mm Calciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Trennschicht,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 4 kN, Flächenlasten ≤ 5 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C25 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F5 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-4 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich auf Trennschicht C35 F7 Nenndicke [nenndicke] mm Calciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Estrich auf Trennschicht,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 4 kN, Flächenlasten ≤ 5 kN/m²), Druckfestigkeitsklasse ≥ C35 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F7 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag].
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Es wird die geringste Nenndicke angegeben, die mit der gewählten Verkehrslast und gewählten Festigkeitsklasse nach DIN 18560-4 realisiert werden kann.Calciumsulfat-Fließestrich Verbundestrich C20 F4 Nenndicke [nenndicke] mmCalciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Verbundestrich,
lotrechte Nutzlasten bis 2 kN/m², Druckfestigkeitsklasse ≥ C20 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F4 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag]. Die Nenndicke muss mindestens die dreifache Kornstärke der Gesteinskörnung erreichen.
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Die Estrichdicke ist bei einem Verbundestrich nicht maßgebend für dessen Belastbarkeit.
Die Nenndicke sollte 50 mm nicht überschreiten.Calciumsulfat-Fließestrich Verbundestrich C25 F5 Nenndicke [nenndicke] mmCalciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Verbundestrich,
lotrechte Nutzlasten bis 2 kN/m², Druckfestigkeitsklasse ≥ C25 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F5 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag]. Die Nenndicke muss mindestens die dreifache Kornstärke der Gesteinskörnung erreichen.
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Die Estrichdicke ist bei einem Verbundestrich nicht maßgebend für dessen Belastbarkeit.
Die Nenndicke sollte 50 mm nicht überschreiten.Calciumsulfat-Fließestrich Verbundestrich C35 F7 Nenndicke [nenndicke] mmCalciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Verbundestrich,
lotrechte Nutzlasten bis 2 kN/m², Druckfestigkeitsklasse ≥ C35 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F7 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag]. Die Nenndicke muss mindestens die dreifache Kornstärke der Gesteinskörnung erreichen.
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Die Estrichdicke ist bei einem Verbundestrich nicht maßgebend für dessen Belastbarkeit.
Die Nenndicke sollte 50 mm nicht überschreiten.Calciumsulfat-Fließestrich Verbundestrich C20 F4 Nenndicke [nenndicke] mmCalciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Verbundestrich,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 2 kN, Flächenlasten ≤ 3 kN/m²) , Druckfestigkeitsklasse ≥ C20 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F4 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag]. Die Nenndicke muss mindestens die dreifache Kornstärke der Gesteinskörnung erreichen.
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Die Estrichdicke ist bei einem Verbundestrich nicht maßgebend für dessen Belastbarkeit.
Die Nenndicke sollte 50 mm nicht überschreiten.Calciumsulfat-Fließestrich Verbundestrich C25 F5 Nenndicke [nenndicke] mmCalciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Verbundestrich,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 2 kN, Flächenlasten ≤ 3 kN/m²) , Druckfestigkeitsklasse ≥ C25 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F5 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag]. Die Nenndicke muss mindestens die dreifache Kornstärke der Gesteinskörnung erreichen.
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Die Estrichdicke ist bei einem Verbundestrich nicht maßgebend für dessen Belastbarkeit.
Die Nenndicke sollte 50 mm nicht überschreiten.Calciumsulfat-Fließestrich Verbundestrich C35 F7 Nenndicke [nenndicke] mmCalciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Verbundestrich,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 2 kN, Flächenlasten ≤ 3 kN/m²) , Druckfestigkeitsklasse ≥ C35 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F7 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag]. Die Nenndicke muss mindestens die dreifache Kornstärke der Gesteinskörnung erreichen.
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Die Estrichdicke ist bei einem Verbundestrich nicht maßgebend für dessen Belastbarkeit.
Die Nenndicke sollte 50 mm nicht überschreiten.Calciumsulfat-Fließestrich Verbundestrich C20 F4 Nenndicke [nenndicke] mmCalciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Verbundestrich,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 3 kN, Flächenlasten ≤ 4 kN/m²) , Druckfestigkeitsklasse ≥ C20 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F4 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag]. Die Nenndicke muss mindestens die dreifache Kornstärke der Gesteinskörnung erreichen.
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Die Estrichdicke ist bei einem Verbundestrich nicht maßgebend für dessen Belastbarkeit.
Die Nenndicke sollte 50 mm nicht überschreiten.Calciumsulfat-Fließestrich Verbundestrich C25 F5 Nenndicke [nenndicke] mmCalciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Verbundestrich,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 3 kN, Flächenlasten ≤ 4 kN/m²) , Druckfestigkeitsklasse ≥ C25 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F5 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag]. Die Nenndicke muss mindestens die dreifache Kornstärke der Gesteinskörnung erreichen.
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Die Estrichdicke ist bei einem Verbundestrich nicht maßgebend für dessen Belastbarkeit.
Die Nenndicke sollte 50 mm nicht überschreiten.Calciumsulfat-Fließestrich Verbundestrich C35 F7 Nenndicke [nenndicke] mmCalciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Verbundestrich,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 3 kN, Flächenlasten ≤ 4 kN/m²) , Druckfestigkeitsklasse ≥ C35 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F7 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag]. Die Nenndicke muss mindestens die dreifache Kornstärke der Gesteinskörnung erreichen.
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Die Estrichdicke ist bei einem Verbundestrich nicht maßgebend für dessen Belastbarkeit.
Die Nenndicke sollte 50 mm nicht überschreiten.Calciumsulfat-Fließestrich Verbundestrich C20 F4 Nenndicke [nenndicke] mmCalciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Verbundestrich,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 4 kN, Flächenlasten ≤ 5 kN/m²) , Druckfestigkeitsklasse ≥ C20 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F4 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag]. Die Nenndicke muss mindestens die dreifache Kornstärke der Gesteinskörnung erreichen.
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Die Estrichdicke ist bei einem Verbundestrich nicht maßgebend für dessen Belastbarkeit. \n Die Nenndicke sollte 50 mm nicht überschreiten.Calciumsulfat-Fließestrich Verbundestrich C25 F5 Nenndicke [nenndicke] mmCalciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Verbundestrich,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 4 kN, Flächenlasten ≤ 5 kN/m²) , Druckfestigkeitsklasse ≥ C25 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F5 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag]. Die Nenndicke muss mindestens die dreifache Kornstärke der Gesteinskörnung erreichen.
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Die Estrichdicke ist bei einem Verbundestrich nicht maßgebend für dessen Belastbarkeit.
Die Nenndicke sollte 50 mm nicht überschreiten.Calciumsulfat-Fließestrich Verbundestrich C35 F7 Nenndicke [nenndicke] mmCalciumsulfat-Fließestrich DIN 18560 CAF, als Verbundestrich,
lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 4 kN, Flächenlasten ≤ 5 kN/m²) , Druckfestigkeitsklasse ≥ C35 nach DIN EN 13813,
Biegezugfestigkeitsklasse ≥ F7 nach DIN EN 13813, Estrichnenndicke [nenndicke] mm, [belag]. Die Nenndicke muss mindestens die dreifache Kornstärke der Gesteinskörnung erreichen.
Hersteller/Typ '______________________'
Abrechnungseinheit: m²
Die Estrichdicke ist bei einem Verbundestrich nicht maßgebend für dessen Belastbarkeit.
Die Nenndicke sollte 50 mm nicht überschreiten. Die Estrichnenndicke ist auf max. [max_nenndicke] mm zu begrenzen! Es wurde eine zu geringe Estrichnenndicke oder eine zu hohe Verkehrslast gewählt - bitte Eingabe ändern! Es wurde eine zu geringe Estrichnenndicke oder eine zu hohe Verkehrslast gewählt - bitte Eingabe ändern!
zur Aufnahme von elastischen / textilen Belägen
zur Aufnahme von keramischen Fliesen- / Natursteinbelägen
zur Aufnahme von großformatigen keramischen Fliesen- / Natursteinbelägen
zur Aufnahme von Parkett
zur Aufnahme von Holzpflaster
Ausschreibungstext
HINWEIS: Bitte den Text markieren und kopieren und in ein Dokument Ihrer Wahl einfügen. Klicken Sie hier, um den Text automatisch in die Zwischenablage zu kopieren.
Die vorstehenden Informationen und unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und durch Versuche erfolgen nach bestem Wissen, gelten jedoch nur als unverbindliche Hinweise, auch in Bezug auf etwaige Schutzrechte Dritter. Die Beratung befreit Sie nicht von einer eigenen Prüfung unserer aktuellen Beratungshinweise - insbesondere unserer Sicherheitsdatenblätter und technischen Informationen - und unserer Produkte im Hinblick auf ihre Eignung für die beabsichtigten Verfahren und Zwecke. Anwendung, Verwendung und Verarbeitung unserer Produkte - und der aufgrund unserer anwendungstechn. Beratung von Ihnen hergestellten Produkte - erfolgen außerhalb unserer Kontrollmöglichkeiten und liegen daher ausschließlich in Ihrem Verantwortungsbereich.